Das Recycling von E-Bike-Batterien, eine wichtige Herausforderung, thematisiert beim Vélo In Paris Festival
Das Vélo In Paris Festival hat Experten zusammengebracht, um über Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich der Pedelecs (E-Bikes) zu diskutieren, insbesondere hinsichtlich des Batterierecyclings. Frédéric Hedouin, Geschäftsführer von Corepile, einem führenden Unternehmen im Recycling dieser Komponenten, hat Fortschritte und Herausforderungen des Bereichs geteilt.
Die Gesetzgebung zum Recycling von E-Bike-Batterien
Es wird bald eine neue Regelung geben, die das Recycling von Elektrofahrrad-Batterien verstärken soll. „Ab 2025 wird die Sammlung und das Recycling von E-Bike-Batterien keine Option mehr sein, sondern eine gesetzliche Pflicht“, sagte Frédéric Hedouin. Er betont die proaktive Rolle der Industrie, die sich seit Jahren in ökologischer Tugend und wirtschaftlichem Interesse engagiert.
Die Effizienz des Batterierecyclings in Frage gestellt
Die Rückgewinnung von Edelmetallen aus Batterien wird als sehr zufriedenstellend angesehen. „Wir schaffen es, 65% des ursprünglichen Gewichts an nützlichen Metallen wie Kobalt und Mangan zu extrahieren,“ präzisiert Herr Hedouin. Dennoch erkennt er die Notwendigkeit an, die Bemühungen zu verstärken, um die Wertschöpfung dieser Komponenten noch weiter zu maximieren.
Der Gebrauchtmarkt für Batterien und ihre Lebensdauer
Der Geschäftsführer von Corepile teilt seinen Ehrgeiz, einen Sekundärmarkt für Batterien zu strukturieren, um deren optimale Wiederverwendung zu gewährleisten. Die Lebensdauer der heutigen Batterien, geschätzt zwischen acht bis zehn Jahren, wird in den kommenden Jahren eine starke Nachfrage nach Recycling auslösen. „Diese Batterien, die zwischen 2017 und 2018 auf den Markt kamen, werden ein bedeutendes Volumen an Abfall darstellen, das am Ende ihrer Lebensdauer zu behandeln ist“, fügt er hinzu.
Die Sicherheit von E-Bike-Batterien und kommender Fortschritt
Angesichts der Bedenken hinsichtlich von Batteriebränden setzt Frédéric Hedouin auf Sensibilisierung und technische Fortschritte. „Es ist entscheidend, die Situation nicht zu dramatisieren. Sicher, die Batterien enthalten Energie und einige brennbare Substanzen, aber es wird erwartet, dass zukünftige Innovationen dieses Risiko verringern werden“, erklärt er und ermutigt zum Kauf von zertifizierten Batterien für mehr Sicherheit.
Referenzen in Sachen Recycling
Die Automobilindustrie wird oft als Beispiel für ihre hohe Recyclingrate genannt, mit Akteuren wie Tesla, die eine Rate von über 90% erreichen. In der Welt der E-Bikes wird die Latte noch höher gelegt, mit Unternehmen wie Rad Power Bikes, die in Zusammenarbeit mit Redwood ein Recycling-Rate von bis zu 95% erreichen.