Inhalt
Ein kompliziertes Jahr 2024 für die Fahrradhersteller
Das Ende des Jahres 2024 erweist sich als besonders schwierig für die Hersteller von mechanischen und elektrischen Fahrrädern. Ein niederländisches Unternehmen hat kürzlich nach dem Scheitern seiner Übernahme Insolvenz angemeldet. Unter den Unternehmen, die dieses Jahr finanzielle Schwierigkeiten hatten, sind zu nennen: Pilot Cycles Simplon in Österreich, WATT in den Niederlanden, Timyo in den Niederlanden, Fuell in Frankreich-USA, Stella in Deutschland, Smafo in Deutschland, Amslod in den Niederlanden und kürzlich auch Cargoroo ebenfalls in den Niederlanden. Die Liste der Unternehmen, die von der Wirtschaftskrise im Fahrradsektor betroffen sind, wird immer länger, je näher 2025 rückt. Dies spiegelt eine Industrie wider, die mit Schwierigkeiten konfrontiert ist, bedingt durch Inflation, eine sinkende Nachfrage und Überlagerung.
Die Insolvenz von Pilot Cycles
Kürzlich wurde am 24. Dezember die Insolvenz eines kleinen niederländischen Unternehmens, Pilot Cycles, erklärt. Obwohl eine Übernahme durch Cosinus Group Capital Partners in Betracht gezogen wurde, scheiterte dieses Vorhaben, wodurch die Geschäftsführung ohne weitere mögliche Auswege blieb. Das Unternehmen war insbesondere auf die Herstellung von Mountainbikes, Rennrädern und Gravelbikes, insbesondere aus Titan, spezialisiert.
Eine fragile finanzielle Situation
Laut den bei der Handelskammer eingereichten Finanzberichten war Pilot Cycles seit mehreren Jahren defizitär. Im Jahr 2019 wies das Unternehmen negative Eigenkapitalbeträge von 48.891 Euro auf. Das Defizit erreichte im Jahr 2021 seinen Höchststand von 295.882 Euro, bevor es sich im darauffolgenden Jahr auf 206.679 Euro reduzierte. Die Zahlen für 2023 und 2024 wurden nicht mitgeteilt.
Eine ungewisse Zukunft
Fortgeschrittene Gespräche wurden mit Cosinus Group Capital Partners über eine Übernahme geführt, aber es wurde keine endgültige Einigung erzielt. Die Gründe für das Scheitern der Verhandlungen sind unklar. Es bleibt abzuwarten, ob der Verwalter, der mit dem Insolvenzverfahren beauftragt ist, das Unternehmen wiederbeleben kann.