Das neue Programm der indischen Regierung für Elektromobilität
Die indische Regierung hat kürzlich das Programm „PM Electric Drive Revolution In Innovative Vehicle Enhancement“ (PM E-DRIVE) ins Leben gerufen, um Elektrofahrzeuge zu fördern. Mit einem Budget von 109 Milliarden Rupien (fast 1,3 Milliarden Euro) konzentriert sich dieser Plan auf Motorräder, Roller und Nutzfahrzeuge mit zwei und drei Rädern.
Ziele des Programms
Die Initiative zielt darauf ab, den indischen Fahrzeugpark zu transformieren, insbesondere um den Rückgang der Verkäufe von Elektrorollern zu Beginn des Jahres auszugleichen. Das Programm sieht die Finanzierung von 2,48 Millionen Elektrorollern und 316.000 Elektro-Dreirädern vor.
Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs
Ein Betrag von 43,91 Milliarden Rupien wird für die Anschaffung von 14.028 Elektrobussen in neun großen Städten wie Delhi, Mumbai, Kolkata, Chennai und Bangalore reserviert.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Das Projekt umfasst auch die Installation von 88.500 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, darunter 22.100 Schnellladestationen für Autos, 1.800 Stationen für Busse und 48.400 Stationen für Zweiräder und Dreiräder. Das Budget für diese Infrastruktur erreicht zwei Milliarden Rupien.
Das Programm „PM-eBus Sewa-Payment Security Mechanism“
Parallel dazu hat Indien auch den Plan „PM-eBus Sewa-Payment Security Mechanism“ mit einem Budget von 34,35 Millionen Rupien (etwa 371,5 Millionen Euro) genehmigt. Dieses Programm zielt darauf ab, bis 2028/2029 mehr als 38.000 Elektrobusse zu finanzieren.
Ausnahmen vom Programm
Elektroautos, die früher durch das Programm FAME unterstützt wurden, erhalten im Rahmen dieser neuen Initiative keine Subventionen mehr. Auch Hybridfahrzeuge sind von den bestehenden Anreizen ausgeschlossen.