Neue Wuling Hongguang Mini EV: Das überarbeitete Elektroauto
Ein modernisiertes Design
Der Wuling Hongguang Mini EV, bekannt als das günstigste Elektroauto der Welt, wird mit einer komplett überarbeiteten Version neu aufgelegt. Das Design wurde vollständig überdacht und bietet ein viel moderneres und abgerundeteres Aussehen als die erste, seit 2020 auf dem Markt befindliche Version.
Eine mögliche Ankunft in Europa
Der Wuling Hongguang Mini EV hat dank seines sehr attraktiven Startpreises, der bei 40.800 Yuan (etwa 5.200 Euro) liegt, monatelang die Spitzenposition bei den weltweiten Verkäufen von Elektroautos erreicht. Obwohl das Auto derzeit hauptsächlich in Asien verkauft wird, ist die Möglichkeit, es in Europa zu sehen, nicht ausgeschlossen. Allerdings könnte der Preis aufgrund der Zollgebühren deutlich höher sein.
Technische Merkmale
Trotz des Facelifts bleibt der Mini EV ein kompaktes Auto. Er ist in 3- und 5-türigen Versionen erhältlich und misst in der 3-türigen Version 3,256 Meter in der Länge, 1,510 Meter in der Breite und 1,578 Meter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2,190 Meter.
Der neue Wuling Hongguang Mini EV behält dieselbe Plattform wie die alte Version bei und verfügt über einen 30 kW (40 PS) Motor, mit dem eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erreicht werden kann. Die Reichweite könnte dank eines möglicherweise aerodynamischeren Designs verbessert werden. Obwohl die Kapazität der LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat) noch nicht bestätigt ist, wird erwartet, dass sie die Leistung der alten Version übertrifft, die nach dem chinesischen CLTC-Zyklus 215 km Reichweite bot, was etwa 180 km nach dem europäischen WLTP-Zyklus entspricht.
Die vollständigen technischen Spezifikationen und der endgültige Preis werden bei der offiziellen Vorstellung dieser neuen Version bekannt gegeben. In der Zwischenzeit deuten die ersten Bilder auf ein deutlich zeitgemäßeres Miniauto hin.