Volkswagen und EDF schließen sich zusammen, um Elektroautos in Frankreich zu fördern
Volkswagen und EDF bündeln ihre Kräfte, um den Übergang zur Elektromobilität in Frankreich zu beschleunigen. Ziel ist es, die Kosten für das Aufladen für französische Verbraucher durch diese Partnerschaft zu senken.
Optimierung des Ladens für einen intelligenten Verbrauch
Diese Partnerschaft ermöglicht es Volkswagen, eine intelligente Ladelösung anzubieten, die darauf abzielt, die Energiekosten für die Nutzer von Elektroautos zu senken. Der Fokus liegt auf der Nutzung von grüner Elektrizität, die oft günstiger ist. Um jedoch von den vorteilhaften Tarifen zu profitieren, ist es wichtig, die Ladezeiten gut zu verwalten, was sich als kompliziert erweisen kann für Nutzer, die zu den optimalen Zeiten nicht verfügbar sind.
EDF bietet eine Lösung namens Sowee Smart Charge an, die es Fahrern ermöglicht, das Laden ihres Fahrzeugs basierend auf den Zeiten zu kalibrieren, zu denen Strom am wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten ist. Die Verwaltung des Ladens über die Sowee-App ermöglicht es, einen Bonus zu sammeln, der sich in Einsparungen bei der Stromrechnung übersetzen lässt, obwohl diese Gewinne nicht sehr groß sind, wie die 50 Euro Einsparung beim Aufladen eines Volkswagen ID.3 durch diese Option zeigen.
Innovationen mit bidirektionalem Laden
Die Zusammenarbeit zwischen EDF und Volkswagen erstreckt sich auf das bidirektionale Laden, ein innovatives Verfahren, das es dem Auto ermöglicht, als Energiequelle für das Netz oder das Zuhause zu dienen. Dies ist besonders vorteilhaft im Falle eines Stromausfalls oder während Spitzenzeiten der Energienachfrage.
Dieser Aspekt der Partnerschaft sieht die Installation von 800 bidirektionalen Ladestationen in ganz Frankreich vor, die so die Rückführung von Energie ins Stromnetz erleichtert, um die Nachfrage zu entlasten, im Austausch gegen eine mögliche finanzielle Entschädigung seitens der Energieversorger.
Solarmodule in Volkswagen-Händlern zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Schließlich plant Volkswagen im Rahmen seiner Bemühungen zur Dekarbonisierung des Vertriebsnetzes in Frankreich die Installation von Solarmodulen in seinen Händlern. Dieses Projekt ist Teil der Initiative GoToZero, die bis 2050 einen kohlenstoffneutralen Einfluss für das gesamte Volkswagen-Netz anstrebt. Dieser ambitionierte Plan trägt langfristig zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Marke bei.