Inhalt
Brose enthüllt einen innovativen Elektromotor
Der Drive³ Peak auf der Eurobike 2023 präsentiert
Die Marke Brose ist bereit, ihren neuesten Elektromotor, den Drive³ Peak, einzuführen. Vorgestellt auf der Eurobike 2023, wurde dieser Motor entwickelt, um mit den Giganten Bosch und Shimano zu konkurrieren. Dennoch wird sich seine Markteinführung, die ursprünglich für 2025 geplant war, verzögern.
Eine Verschiebung aufgrund des Brose S Mag
Die Verzögerung des Drive³ Peak wird insbesondere der Notwendigkeit zugeschrieben, das aktuelle Modell, den Brose S Mag, voranzutreiben, bevor die Entwicklung und Produktion des neuen Motors fortgesetzt wird. Die ersten Fahrräder mit dem Drive³ Peak werden für Juni 2025 erwartet, mit einem geplanten Verkauf für das Modelljahr 2026.
Ein vielversprechender 48-Volt-Motor
Der Brose Drive³ Peak innoviert mit seinem 48-Volt-System, im Gegensatz zum S Mag, das mit 36 Volt betrieben wird. Diese Änderung ermöglicht es, eine maximale Leistung von 95 Nm und 600 W zu erreichen, ein Vorteil für Fahrräder, die mehr Leistung benötigen, wie Lastenräder und robuste Elektromountainbikes.
Merkmale und Erwartungen
Mit einem Gewicht von 2,9 kg ist der Drive³ Peak nicht der leichteste Motor, aber er ist ideal für Fahrradmodelle, die eine hohe Leistung erfordern. Brose hat sich für eine einfache Kette entschieden und das Riemensystem aufgegeben, wodurch eine vielfältigere Palette von Fahrrädern möglich wird.
Konkurrenz und Zuverlässigkeit
Brose positioniert sich, um mit den Modellen Shimano EP801 und Bosch Performance Line CX mit diesem Motor zu konkurrieren. Um sich durchzusetzen, muss die Marke die Haltbarkeit ihrer Ausrüstung beweisen, eine Qualität, die durch die Zuverlässigkeitsprobleme beim ersten S Mag in Frage gestellt wurde.